Перевод: с норвежского на английский

с английского на норвежский

ved søgen

См. также в других словарях:

  • Dänemark — (hierzu Karte »Dänemark«), das kleinste der drei skandinavischen Königreiche, umfaßt seit dem Kriege von 1864 nur noch die Inseln zwischen der Ostsee und dem Kattegat und den größern nördlichen Teil der Halbinsel Jütland zwischen dem Kattegat und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Island — Island, eine zu Dänemark gehörige Insel im nördlichen Atlantischen Ozean, liegt zwischen 63°23 –66°32 nördl. Br. und 13°31 –24°29 westl. L., ist 965 km von Norwegen und 360 km von Grönland entfernt. Ihre Ausdehnung beträgt von N. nach S 356 km,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dänische Literatur — Unter dänischer Literatur versteht man die in dänischer Sprache geschriebene Literatur. Dazu gehört auch die dänischsprachige Literatur der dänischen Südschleswiger. Die dänische Literatur ist ein Teil der skandinavischen Literatur.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gospel of the Hebrews — Part of a series on Jewish Christianity …   Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Christian [1] — Christian (lat. Christianus, »Christ«), Name zahlreicher Fürsten. Bemerkenswert sind: [Anhalt.] 1) C. 1. oder der ältere, Fürst von Anhalt, Stifter der Linie Anhalt Bernburg, geb. 11. Mai 1568 in Bernburg als der zweite Sohn Joachims II. Ernst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ewald [2] — Ewald, 1) Johannes, dän. Dichter, geb. 18. Nov. 1743, gest. 17. März 1781 in Kopenhagen, kam nach dem Tode seines streng pietistischen Vaters, der Prediger war, elfjährig in die Schule nach Schleswig, deren pedantischem Zwang er entfloh, in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nellemann — Nellemann, Johannes, dän. Jurist und Staatsmann, geb. 1. Nov. 1831 in Kopenhagen, wo er 1859 ordentlicher Universitätsprofessor der Rechte wurde, erwarb sich im Landsthing, dem er seit 1870 angehört, durch seine Sachkenntnisse bald eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marobashi — or marubashi[1] is a philosophical concept derived from Japanese martial arts, especially kendo. The term can meaning to be without form in some contexts,[citation needed] or to follow the way of nature, freedom and energy in life , and can… …   Wikipedia

  • Mugai Nyodai — (1223 – 1298 CE) was the first Zen abbess and the first female Zen master in the world.[1][2][3] Some details of her life are not certain, but it is generally believed that she was given the childhood name Chiyono, and her father was Adachi… …   Wikipedia

  • Iambe — Iambe, en oldgræsk sagnfigur. I den homeriske hymne til Demeter fortælles det, at gudinden på sin søgen efter den røvede datter, Kora, kom til kong Keleos i Eleusis. Kongens Terne I. bød hende her et sæde og bragte ved alskens spøg hendes sorg… …   Danske encyklopædi

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»